Der erste fahrende visioncheckout an Bord der MS Ostfriesland

Studierendenwerk Hamburg

zitat-anfuehrungszeichen_weiß
„Wir haben an Bord die besondere Situation, dass wir einen bestimmten Personalschlüssel vorweisen müssen. Da wollen wir dieses Personal natürlich so effizient wie möglich einsetzen. Unser Ziel ist es deshalb, so wenig wie möglich direkt am Gast zu arbeiten. Hier unterstützt der visioncheckout enorm, indem er die dafür nötigen Kapazitäten freisetzt.“
Jonas Spaans, Projektbetreuer visioncheckout

An Bord der MS Ostfriesland sind in der Hauptsaison bis zu 150 Leute an Bord. Bei einer Überfahrtzeit von etwa zwei Stunden, ist es wichtig, dass die Gäste so schnell wie möglich bezahlen können, um eine Schlangenbildung im Bordrestaurant effizient zu verhindern.
Damit alle Gäste in Ruhe essen und entspannen können, hat sich die AG Ems für den Einsatz des visioncheckouts entschieden.

Der visioncheckout bei der AG Ems auf der MS Ostfriesland

Entdecken Sie mehr

Der Einsatz in der Hauptmensa des Studierendenwerks Dortmund war sozusagen die Feuerprobe für den visioncheckout. Mit über 800 gescannten Tabletts pro Mittagspause ist er nach über 6 Monaten im Einsatz inzwischen nicht mehr wegzudenken.
"Das beste aus seiner Mittagspause herausholen." Bei Freudenberg ist das mit Hilfe des visioncheckouts möglich. Er eliminiert Wartezeiten ermöglicht so Zeit zu entspannen.

Noch Fragen?

Schließen Sie sich zahlreichen Technologieführern an, die den visioncheckout bereits erfolgreich einsetzen.